Sprachstörungen
sind Beeinträchtigungen bei der gedanklichen Erzeugung von Sprache.
Die Auffälligkeiten zeigen sich dabei im Sprachaufbau und im Sprachvermögen.
Die Auffälligkeiten zeigen sich dabei im Sprachaufbau und im Sprachvermögen.
Diese Art von Störung kann sich wie folgt äußern:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Sprachabbau bei Demenzerkrankungen
- Wortfindungsstörungen wie beispielsweise Aphasie und Dysphasie
- Störungen der Schriftsprache wie etwa Dyslexie und Dysgraphie
- Störungen des Sprachverständnisses
Sprechstörungen
Hierunter versteht man das Unvermögen, Sprachlaute fehlerfrei und flüssig zu artikulieren. Es ist eine Beeinträchtigung beim Bilden der Laute.
Diese Art von Störung kann wie folgt auftreten:
• Störungen der Artikulation wie beispielsweise Lispeln und Dysglossi
• Störungen des Redeflusses wie etwa Stottern und Poltern
• Störungen der Sprechmotorik wie zum Beispiel Dysarthrie und Sprechapraxie
Stimmstörungen
bezeichnen Auffälligkeiten des Kehlkopfes und des Ansatzrohres, die sich in der Phonation durch Beeinträchtigungen oder Störungen in funktioneller Hinsicht äußern.
Diese Art von Störung kann wie folgt gegliedert werden:
• organische Dysphonien
• funktionelle Dysphonien
• funktionelle Mutationsstimmstörungen
• psychogene Dysphonien
• spastische Dysphonien
• Stimmlippenlähmungen
• kindliche Dysphonien
• Rhinophonie (Näseln)
• Laryngektomie
• Dysodie
Schluckstörungen
bezeichnen eine Beschädigung der am Schluckakt beteiligten anatomischen Bestandteile in ihrer Funktion respektive deren Zusammenwirken.
Diese Art von Störung lässt sich folgendermaßen gliedern:
• neurogene Dysphagie
• peripher- organische Dysphagie
• Apallisches Syndrom
• altersbedingte Dysphagie
Wahrnehmungsstörung
bezeichnet eine Beeinträchtigung in der Verwertung von Sinneseindrücken im Zentralnervensystem.
Diese Art von Störung lässt sich wie folgt gliedern:
• taktil-kinästhetisch
• auditiv
• visuell
• vestibulär
• olfaktorisch
• gustatorisch
Lese-Rechtschreibstörungen
bezeichnet eine massive und über einen langen Zeitraum andauernde Beeinträchtigung des Erlernens der Schriftsprache.
Für die Behandlung dieser Störung gibt es bei uns eine ausgebildete Legasthenietherapeutin.